Das „Dynamic-Curcuit-Network“: Internet ohne Unterbrechungen
(via Technology Review) Für private Internetverbindungen werden immer größere Bandbreiten angeboten; ohne einen allzu großen Preisunterschied ist eine Verbindung mit einer Übertragungsrate von bis zu 16.000 Mbit/sek zu haben. Da jedoch die physikalische Infrastruktur, d.h. die zur Übertragung notwendigen Glasfaserkabel, nicht im gleichen Tempo ausgebaut werden, muss die Übertragungstechnik für den nötigen Platz auf der Leitung schaffen. Um diese möglichst effektiv zu nutzen, werden größere Datenpakete aufgespalten und der Reihe nach über möglicherweise unterschiedliche Routen versandt. Dies kann jedoch zu Unterbrechungen einer bereits begonnenen Übertragung führen. Im professionellen Bereich sind solche Unterbrechungen zuweilen inakzeptabel, wenn etwa eine wichtige Geschäftskonferenz via Webcam stattfindet, können Übertragungsschwierigkeiten zu einem großen Problem werden. Nach dem Ende der Konferenz wäre es hingegen nicht mehr so wichtig, wie schnell eine über die gleiche Leitung versandte E-Mail ihren Empfänger erreicht. Das US-amerikanische Internet-Konsortium „Internet2“ hat angesichts dieser Umstände eine mögliche Lösung vorgestellt: Das Dynamic-Curcuit-Network soll Internetnutzern die Möglichkeit erlauben, für begrenzte Zeiträume störungsfreie Verbindungen mit zugesicherter Bandbreite zu nutzen. Das DCN beruht auf der temporären Errichtung von Point-to-Point-Verbindungen mit variabler Bandbreite zwischen Sendern und Empfängern von Internet-Daten. Einzelne Teile von größeren Datenpaketen werden hier über immer denselben Kanal, d. h. die gleichen Frequenzen auf denselben physikalischen Leitungen, versendet. Diese Kanäle sind für den Zeitraum der Übertragung für andere Netznutzer gesperrt, um Konkurrenzsituationen zu vermeiden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Datenpakete die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit benötigen: Übertragungsengpässe werden dadurch vermieden.
Das DCN-System wird momentan an einigen amerikanischen Universitäten erfolgreich eingesetzt. Möglicherweise wird es irgendwann einmal auch für private Nutzer zur Verfügung stehen und könnte vielleicht sogar eine neue Standardtechnologie im Internet werden.